Kompostierung und Nutzen
Annahme von Grünabfällen
Die Abgabe von Grünabfällen ist ausschließlich für gewerbliche Kunden vorgesehen. Die Abholung von Kompost ist auch an Privatpersonen weiterhin möglich. Gewerbliche Anlieferung sowie der Verkauf von Kompost ist kostenpflichtig. Hier finden Sie weitere Informationen und Preise.
Die Kompostierung ist das älteste Recyclingverfahren der Welt für organische Abfälle. Als Kompostierung bezeichnet man die Umwandlung organischer Grüngut-Abfälle durch Mikroorganismen unter Zufuhr von Sauerstoff. Die organischen Abfallinhaltsstoffe werden dabei zu einem humusähnlichen Zersetzungsprodukt umgewandelt, welches als Mittel zur Bodenverbesserung einsetzbar ist. Der Prozess der Zersetzung und Umwandlung organischer Stoffe bei der Kompostierung wird als Rotte bezeichnet.
Kompost ist ein ideales Düngemittel für den Zier- und Nutzgarten, besonders Obstbäume und -sträucher profitieren von ein- bis mehrmaligen Kompostgaben pro Jahr. Als Mulchmaterial oder eingearbeitet in die oberste Bodenschicht verbessert Kompost den Luft- und Wasserhaushalt des Bodens, ersetzt größtenteils den Torf im Garten, und leistet einen Beitrag zur Nährstoffversorgung der Pflanzen.
